So hat Sipplingen gewählt:
Europawahl 2019 weiterlesenStellungnahme der Gemeinde Sipplingen zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn
Die Gemeinde Sipplingen verfolgt, ebenso wie andere Gemeinden der Region, das Ziel, das Schienenverkehrsangebot auf der Bodenseegürtelbahn (BGB) zu verbessern. Daher befürwortet er die Elektrifizierung der Strecke und versteht unter Elektrifizierung die Befahrung mit einem elektrischen Antrieb, unabhängig davon, ob dieser Antrieb aus Oberleitungen, Batterien oder anderweitig ohne Rückgriff auf konventionelle Verbrennungsmotoren gespeist wird.
Stellungnahme der Gemeinde Sipplingen zur Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn weiterlesen
Sipplingen 2018: Zur Frage der Wahrheit und des Vertrauens
Im Sipplinger Blättle Nr. 25 (20. Juni 2018) lesen wir auf der Titelseite – vor malerischer Dorfkulisse mit Kirchturm und See, tief rot unterlegt:
„Vertrauen beginnt mit der Wahrheit und endet mit der Wahrheit.“
Starke gewichtige Worte. Es fehlt allerdings ein erläuternder Beitrag für die Sipplinger Bürgerinnen und Bürger, worauf sich denn „Wahrheit“ und „Vertrauen“ beziehen soll:
Vertrauen in die Rathauspolitik?
Wahre Aussagen zur Zukunft Sipplingens?
Wahrhaftigkeit und Gemeinwohl-Verpflichtung der Gemeinräte?
Sipplingen 2018: Zur Frage der Wahrheit und des Vertrauens weiterlesen
Verkehrsministerium stellt Schienen-Elektrifizierungskonzept vor
Die Landesregierung will die Elektrifizierung des baden-württembergischen Schienennetzes in drei Stufen vorantreiben. Die Bodenseegürtelbahn, die sich in der Kategorie „Vordringlicher Bedarf/ Lückenschluss“ befindet, soll bis 2025 ans Stromnetz gebracht und damit dieselfrei werden.
Verkehrsministerium stellt Schienen-Elektrifizierungskonzept vor weiterlesen
Informationsveranstaltung zur Gästekarte
Vor gut zwei Jahren sprach sich der Sipplinger Gemeinderat für die Einführung der Echt-Bodensee-Card (EBC) aus. Die seitherigen Entwicklungen und Erfahrungen veranlassen zu einer Zwischenbilanz, um über die weitere Vorgehensweise entscheiden zu können. Zur fundierten Meinungsbildung ist nun die Betrachtung der Gästekarte aus verschiedenen Perspektiven geboten.
Am 14. März 2018 um 19:00 Uhr findet im Hotel Krone am See eine öffentliche und kostenlose Informationsveranstaltung zu diesem Thema statt, zu alle Interessierten im Bereich Tourismus, ÖPNV, Gastronomie und Einzelhandel eingeladen sind.
Kulturwerk am See: Präsentation
Projekt: Kulturwerk am See in Sipplingen – Teil 3
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 31. Januar 2018 ab 20 Uhr präsentiere ich das „Kulturwerk am See in Sipplingen“. Anschließend erfolgt eine Diskussion und grundsätzliche Beschlussfassung im GR. Das Bürgermeisteramt Sipplingen hat alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Gemeinderatsitzung in die Aula der Burkhard-von-Hohenfels-Schule eingeladen.
Für alle Interessierten am Kulturwerk: Nutzen Sie diese Gelegenheit und verschaffen Sie sich ein Bild aus erster Hand!
Allen Mitgliedern des Gemeinderats liegt diese aktuelle Kurzfassung des Projekts „Kulturwerk am See“ vor:
Kulturwerk am See als soziales Kraftwerk
Projekt: Kulturwerk am See in Sipplingen – Teil 2
In „Projekt: Kulturwerk am See“ – (Teil 1, März 2017) legte ich die grundsätzliche Idee eines Gemeinde-Engagements aktiver Bürgerinnen und Bürger mit der Gründung eines Kulturhauses dar, inklusive Nutzungsmöglichkeiten, Standort, Aufgaben eines Kulturbeirats und einer möglichen Finanzierung des gesamten Projekts.
Leitgedanke war und ist:
- Wie gestalten wir nachhaltig unsere gemeinsame Zukunft in Sipplingen?
- Was heißt „dem Gemeinwohl verpflichtet“?
Ergebnis der Bundestagswahl 2017
Am 24. September 2017 wurde der 19. Deutsche Bundestag gewählt.
Hier das Wahlergebnis in Sipplingen: Ergebnis der Bundestagswahl 2017 weiterlesen
Klausurtagung im September/Oktober 2017
In seiner Sitzung vom 19. Juli 2017 legte der Gemeinderat zwei Termine für eine gesplittete Klausurtagung fest, bei der es in erster Linie um die bauliche Entwicklung der Gemeinde gehen wird:
- Samstag, 02. September 2017
- Samstag, 07. Oktober 2017
Bürgermeister Oliver Gortat tritt sein Amt an
Am 3. Juli 2017 nahm Sipplingens neuer Bürgermeister Oliver Gortat offiziell seine Arbeit auf. Im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung wurde er am 5. Juli 2017 um 19:00 Uhr in der Aula der Burkhard-von-Hohenfels-Schule offiziell vereidigt und verpflichtet.