Die Gemeinde Sipplingen errichtet derzeit mehrere Fotovoltaikanlagen. Aus diesem Grund wird rückwirkend zum 1. Januar ein Eigenbetrieb „Gemeindewerke Sipplingen“ mit den Betriebszweigen Wasserversorgung und Stromerzeugung gegründet.
Sipplingen – Die Betriebssatzung für die „Gemeindewerke Sipplingen“ hat der Gemeinderat in seiner ersten öffentlichen Sitzung des Jahres 2010 beschlossen. Damit tritt die Satzung des bisherigen gemeindlichen Eigenbetriebes Wasserversorgung außer Kraft.
Alle Beiträge von Redaktion
Gründung der „Gemeindewerke Sipplingen“
Der Gemeinderat beschloss am 26. Januar 2010 die Gründung des Eigenbetriebes „Gemeindewerke Sipplingen“, in dem der Betrieb der gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen und der bisherige Eigenbetrieb Wasserversorgung aus steuerlichen Gründen zusammengefasst werden.
Neuigkeiten von Parteien und Verbänden
Unter diesem Artikel erscheinen Mitteilungen und Diskussionsbeiträge rund um politische Parteien und Verbände, inbesondere mit regionalem Bezug. Neuigkeiten von Parteien und Verbänden weiterlesen
Bundestagswahl 2009
So hat Sipplingen gewählt: Bundestagswahl 2009 weiterlesen
Dorffest 2009
Zwei SÜDKURIER-Artikel sorgen für Diskussionsstoff:
- „Lärm beim Sipplinger Dorffest ruiniert ruhige Urlaubstage“ (Familie Beutelsbacher aus Stuttgart)
- „Kein Verständnis für meckernde Urlauber“ (Sipplinger Bürger)
Seeschwimmen
Die Auflagen der zuständigen Genehmigungsbehörden für eine Seeüberquerung sind inzwischen offensichtlich so strikt (bzw. nahezu unerfüllbar), dass unsere DLRG-Ortsgruppe vorerst auf die Durchführung dieser attraktiven Veranstaltung verzichtet. Seeschwimmen weiterlesen
Steiluferlandschaft: Grundstücksbörse
Mit Hilfe einer Grundstücksbörse möchte die Gemeinde potentielle Anbieter und Interessenten zusammenführen. Steiluferlandschaft: Grundstücksbörse weiterlesen
Gemeinde investiert in Photovoltaikanlagen
In der Sitzung vom 17. Juni 2009 befasste sich unser Gemeinderat mit den Möglichkeiten zur Gewinnung von Solarstrom. Die Gemeinde selbst lässt solche Anlagen auf den Dächern der Schule und des Feuerwehrgerätehauses installieren. Private Investoren können sich an der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Abbundhalle Beirer beteiligen (Ansprechperson: Hans Schuldt). Gemeinde investiert in Photovoltaikanlagen weiterlesen
Neugestaltung der Uferanlagen am Landungsplatz
Bei der Bürgerversammlung im November 2007 wurden die Planungen für die Neugestaltung des Landungsplatzes der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Neugestaltung der Uferanlagen am Landungsplatz weiterlesen
Europawahl 2009
Parallel zu den Kommunalwahlen 2009 findet die Wahl zum Europaparlament statt. Europawahl 2009 weiterlesen