Neuer Wasserhochbehälter macht neuen Kredit notwendig

Gemeinderat verabschiedet Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke

Sipplingen (hk) Ohne Gegenstimme hat der Gemeinderat den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke Sipplingen verabschiedet. Aus dem Frischwasserverkauf erwartet die Gemeinde Erträge in Höhe von 162 000 Euro. Zum 1. Januar 2010 hatte die Gemeinde aus steuerlichen Gründen den Eigenbetrieb mit den Betriebszweigen Wasserversorgung und Stromerzeugung gegründet.
Neuer Wasserhochbehälter macht neuen Kredit notwendig weiterlesen

Abwassergebühr jetzt amtlich

Sipplingen (hk) Die neuen Abwassergebühren der Gemeinde Sipplingen sind unter Dach und Fach: Der Gemeinderat hat die neue Abwassersatzung verabschiedet, derzufolge die Abwassergebühren jetzt getrennt für das Schmutz- und das Niederschlagswasser berechnet werden.

Die Gebühr für das Schmutzwasser beträgt ab 1. Januar 0,93 Euro pro Kubikmeter Frischwasserverbrauch (bisher 1,53 Euro). Die Niederschlagswassergebühr je Quadratmeter versiegelter Fläche beläuft sich auf 0,42 Euro.

Abwassergebühr jetzt amtlich weiterlesen

Haushaltsjahr 2011

Schuldenberg wächst weiter

Sipplingen (hk) Die Auswirkungen der Finanzkrise sind im Haushalt der Gemeinde Sipplingen immer noch zu spüren. Nur durch umfangreiche Streichungen auf der Ausgabenseite einerseits und durch eine Verbesserung der Einnahmesituation ist eine Zuführungsrate in Höhe der Kredittilgungen erreicht worden – die Voraussetzung für einen genehmigungsfähigen Haushalt.

Der Gemeinderat verabschiedete in seiner öffentlichen Sitzung das von Kämmerer Ewald Geßler vorgelegte Zahlenwerk.

Haushaltsjahr 2011 weiterlesen

Wasserpreis steigt nach zwölf Jahren um 20 Prozent

In der jüngeren Vergangenheit haben Unterhaltungs- und Reparaturaufwendungen stark zugenommen

Sipplingen (hk) Wasser aus dem Leitungshahn wird in der Gemeinde Sipplingen ab 1. Januar kommenden Jahres teurer: Der Gemeinderat beschloss ohne Diskussion, die Kosten für den Kubikmeter Frischwasser um etwas mehr als 20 Prozent auf 1,17 Euro zuzüglich sieben Prozent Mehrwertsteuer anzuheben. Seit dem 1. Juli 1998 bezahlen die Sipplinger Bürger unverändert 96 Cent pro Kubikmeter.

Wasserpreis steigt nach zwölf Jahren um 20 Prozent weiterlesen

Initiative zur Verkehrsberuhigung B 31 alt: Erste Erfolge

Das Ministerum für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg hat die Berechtigung unseres Anliegens anerkannt und das Regierungspräsidium Tübingen beauftragt, ein Konzept zur Verkehrslenkung für Lkw-Durchgangsverkehre auf der B 31 alt/neu zu erarbeiten.

Nun liegt es an den Vertretern unserer Region, sich der Sache anzunehmen und geeignete Maßnahmen vorzuschlagen. Initiative zur Verkehrsberuhigung B 31 alt: Erste Erfolge weiterlesen